Alle Episoden

Sabine Tschäge - Trainerinnen-Nachwuchs im Deutschen Ruderverband

Sabine Tschäge - Trainerinnen-Nachwuchs im Deutschen Ruderverband

28m 54s

Sabine Tschäge ist aktuell die einzige Trainerin im A-Bereich beim Deutschen Ruderverband. Sie coacht den leichten Doppelzweier der Männer mit Jason Osbourne und Jonathan Rommelmann bis zu den Olympischen Spielen in Tokio im Jahr 2021. In der 14. Folge des "TrainerInSPortdeutschland"-Podcast spricht sie aber besonders über ihre Funktion als Mentorin für junge Nachwuchstrainerinnen und wie man mehr Frauen für den Beruf der Trainerin gewinnen könnte.

Daniel Niedzkowski - Trainer*innen-Ausbildung und -Entwicklung im DFB

Daniel Niedzkowski - Trainer*innen-Ausbildung und -Entwicklung im DFB

50m 48s

Daniel Niedzkowski vereint Ausbildung und Praxis. Er ist Leiter der Fußballlehrer-Ausbildung beim Deutschen Fußball-Bund und Co-Trainer der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft. In der 13. Folge des "TrainerInSportdeutschland"-Podcast berichtet er über seinen Werdegang und wie wichtig es ist, im Trainerberuf über den Tellerrand zu schauen. Außerdem spricht er über die aktuellen Ansätze bei der Trainer-Ausbildung im DFB, welche Kompetenzen dabei im Fokus stehen und welche Position er sich bei jedem Fußball-Bundesligist wünscht.

Steffi Nerius - Die Besonderheiten als Trainer*in im paralympischen Sport

Steffi Nerius - Die Besonderheiten als Trainer*in im paralympischen Sport

32m 5s

Steffi Nerius ist einen beachtlichen Weg gegangen. In ihrer aktiven Zeit war sie Deutschlands erfolgreichste Speerwerferin und krönte sich 2009 in Berlin zur Weltmeisterin. Danach rutschte sie im Behindertensport in den Trainerberuf - erst als Nachwuchstrainerin, dann bei den Senioren. Aktuell ist sie Leiterin des Sportinternats in Leverkusen, trainiert aber nebenher weiterhin Para-Leichtathlet Markus Rehm. Über all das hat sie mit uns in der 12. Folge des TrainerInSportdeutschland Podcasts gesprochen.

Tischtennistrainer Jörg Rosskopf und Hendrik Bartels - Von der Breite in die Spitze

Tischtennistrainer Jörg Rosskopf und Hendrik Bartels - Von der Breite in die Spitze

33m 48s

Ohne Breite keine Spitze - das ist Common Sense im Sport. In der elften Episode des TrainerInSportdeutschland Podcasts blicken wir im Gespräch mit Tischtennis-Bundestrainer Jörg Rosskopf und Tischtennis-Nachwuchstrainer Hendrik Bartels entsprechend auf die beiden Tätigkeitsfelder und wie sie zusammenhängen und voneinander profitieren. Zudem geben beide Trainer Auskunft, was in ihren Rollen wichtig ist und wie der Weg vom Trainer im Breitensport in den Spitzensport gelingen kann.

Rugby-Trainer Jacob Clasen und Rene Siegel - Über die Arbeit an der Basis und lebenlanges Lernen

Rugby-Trainer Jacob Clasen und Rene Siegel - Über die Arbeit an der Basis und lebenlanges Lernen

41m 13s

Rene Siegel und Jacob Clasen leben den Rugbysport. Sportlich kommen beide aus unterschiedlichen Richtungen. Rene war immer Breitensportler, Jakob hingegen hat Rugby auch leistungsorintiert gespielt und hat es sogar bis in die Bundesliga geschafft. Nun sind beide Trainer und teilen auf diesem Wege weiter ihre Leidenschaft für den Sport. Kennengelernt haben sie sich bei der A-Lizenz-Ausbildung. In der 10. Folge des TrainerInSportdeutschland-Podcasts erzählen sie über ihren Ausbildungsweg, über die Arbeit an der Basis und darüber, was sie daran fasziniert.

Frank Wieneke über die Trainerakademie Köln des DOSB

Frank Wieneke über die Trainerakademie Köln des DOSB

45m 43s

Frank Wieneke ist als Aktiver und Trainer Olympiasieger geworden. Nun ist der ehemalige Judoka Studiengangskoordinator und stellvertretender Direktor an der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes. In der neunten Folge des TrainerInSportdeutschland-Podcasts spricht er ausführlich über die Ausbildung an der Trainerakademie und die Kompetenzen und Fähigkeiten, die Trainer mitbringen sollten.

DLV-Stabhoch-Teamleiterin Christine Adams - Über die Arbeit als Teamleiterin und Trainerin

DLV-Stabhoch-Teamleiterin Christine Adams - Über die Arbeit als Teamleiterin und Trainerin

40m 55s

Christine Adams war früher selbst Stabhochspringerin und leitet nun das Stabhochsprungteam im Deutschen Leichtathletik-Verband. Daneben hat die langjährige Nachwuchstrainerin aber weiterhin eine eigene Trainingsgruppe um Bo Kanda Lita Baehre am Bundesstützpunkt in Leverkusen. In der achten Folge des "TrainerInSportdeutschland"-Podcast erzählt sie über die Unterschiede in ihrer Arbeit als Teamleiterin und an der Basis mit den Sportlern, sowie ihrem Engagement in der DOSB-Trainerkommission. Zudem blickt sie auf drei Teilnahmen als Trainer an den Olympischen Jugendspielen zurück und spricht über die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio.

Badminton-Bundestrainer Diemo Ruhnow - Über das Trainersein in der Corona-Krise

Badminton-Bundestrainer Diemo Ruhnow - Über das Trainersein in der Corona-Krise

47m 42s

Die Corona-Krise trifft alle - auch die Trainer in Sportdeutschland, die auf ein Mal ihre Sportler*innen von zu Hause aus "trainieren" müssen und auf Grund der Olympia-Verschiebung besonders als Psychologen gefragt sind. Wie der Deutsche Badminton Verband mit dieser Situation umgeht und wie er selbst darüber denkt, erzählt uns Diemo Ruhnow in der siebten Folge des TrainerInSportdeutschland Podcast. Diemo ist leitender Badminton-Bundestrainer Doppel/Mixed und geht mit seiner Webseite und seinem YouTube-Kanal schon lange den Weg des digitalen Trainings.

"Head of Women's Tennis" Barbara Rittner - Über die Vermittlung von Spaß und Leidenschaft und das coachen der Coaches

42m 6s

Barbara Rittner war die erste Bundestrainerin im Deutschen Tennis Bund. Heute ist sie "Head of Women's Tennis". In der sechsten Folge des "TrainerInSportdeutschland"-Podcast spricht sie darüber wie sie Trainerin geworden ist und was sie an dem Job fasziniert. Außerdem gibt sie Einblicke in die Arbeit mit dem Tennis-Nachwuchs heutzutage und welche Aufgaben dabei auf Trainer*innen zukommen und warum es daher eigentlich auch Coaches für Coaches geben müsste.

Pferdewirtschaftsmeisterin und A-Lizenz-Trainerin Lina Otto - Basisarbeit mit Kindern macht glücklich

Pferdewirtschaftsmeisterin und A-Lizenz-Trainerin Lina Otto - Basisarbeit mit Kindern macht glücklich

36m 36s

Lina Otto hat schon viel erlebt. Sie war hauptamtliche Trainerin, ist jetzt "nur noch" ehrenamtlich aktiv, bildet dafür aber neue Trainer*innen in ihrem Verband, der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, aus. In der fünften Folge des "TrainerInSportdeutschland" Podcast spricht sie über die Unvereinbarkeit des Berufs Trainers mit der eigenen Familienplanung, über die Wichtigkeit der Arbeit an der Basis mit Kindern, die mangelnde Wertschätzung dieser Arbeit und die besonderen Fähigkeiten, die eine Trainerin oder ein Trainer mitbringen muss.