Alle Episoden

Stefan Kermas — Hockey und die Teamentwicklung

Stefan Kermas — Hockey und die Teamentwicklung

39m 2s

„Ich bin auf der Welt, um andere besser zu machen“ – Schon mit 13 Jahren wurde das Trainertalent von Stefan Kermas erkannt. Dass er es bis hin zum Bundestrainer Hockey geschafft hat, zeigt, dass seine Lebensgeschichte schon recht früh mit dem Traineramt auf das richtige Gleis gesetzt wurde. In der 34. Ausgabe von „TrainerInSportdeutschland" gibt Stefan Kermas Einblicke in seine frühere Tätigkeit als Trainer und spricht auch mit uns über sein „erzwungenes Goodbye“ aus dem Leistungssport. Heute berät er Organisationen und weiß, warum es wichtig ist, eine Streitkultur zu entwickeln, wie klassische Managementinstrumente dem Sport helfen können und was die...

Johannes

Johannes "Jo" Herrmann — Dortmund, Schalke und die starke Stimme der Trainer*innen

35m 1s

Ein Sauerländer goes Mainmetropole! Johannes "Jo" Herrmann ist Lehrertrainer Tischtennis an der Carl-von-Weinberg-Schule. Nicht nur, dass der langjährige Mitarbeiter von Borussia Dortmund Schalkefan ist, er ist auch Mitglied des noch recht neuen Fachbeirats Sport des Landessportbundes Hessen. In der 33. Episode dieses Podcasts erklärt er, was er dort bewegen kann, warum mehr Trainer*innen ihre Stimme erheben sollten und wieso heutige Bundeskaderathlet*innen anders ticken.

Jenny Wolf — Vom Eisschnelllauf zu Special Olympics Deutschland

Jenny Wolf — Vom Eisschnelllauf zu Special Olympics Deutschland

28m 11s

Silber-Olympiamedaillengewinnerin Jenny Wolf hat nach dem Ende ihrer Eisschnellauf-Karriere sehr engagiert hinter die Kulissen des internationalen Sports geschaut und ihre Trainerinnen-Laufbahn gestartet. Jetzt arbeitet sie als Bundestrainerin Bildung und Wissenschaft für Special Olympics Deutschland. In der 32. Episode dieses Podcasts erklärt sie, welche Werte ihr als Bundestrainerin wichtig sind, gibt Einblicke in ihre Arbeit und berichtet von den Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games in Berlin.

Maximilian Levy – Fördern durch Fordern im Radsport

Maximilian Levy – Fördern durch Fordern im Radsport

34m 12s

In der 31. Episode des Podcasts gibt Radsprinter Maximilian Levy Einblicke in sein noch junges Dasein als Junioren-Bundestrainer. Der dreifache Olympiamedaillengewinner zieht dabei Parallelen von seiner eigenen Spitzensportkarriere hin zu seinem Wirken als Trainer, erklärt, warum das Fordern im Fördern so wichtig ist und welche Ziele die neue Plattform BDR-Trainer-Club im Radsport verfolgt. Dabei spart er ebenso wenig an Lob für ehrenamtliche Trainer*innen wie an gesamtgesellschaftlicher Kritik.

Dirk Dohm – Inklusiv trainieren im Kampfsport

Dirk Dohm – Inklusiv trainieren im Kampfsport

31m 47s

Dirk Dohm betreibt und trainiert die Karate-Disziplin Kumite. Selbst mit zahlreichen WM-Medaillen dekoriert, sorgt er als ehrenamtlicher Trainer heute dafür, dass Kampfsport inklusiv gelebt werden kann. Gerade erst hat er dafür mit „Karate ohne Grenzen“ den vierten Platz beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ abgeräumt. In der 30. Episode des Podcasts erzählt er, was ihn treibt, welche Rolle Respekt für einen Kampfsport-Trainer spielt und welche Denkbarrieren Inklusion verhindern.

Trainer des Jahres 2022: Rene Spies (Bob)

Trainer des Jahres 2022: Rene Spies (Bob)

35m 33s

Yulia Raskina (Stützpunktrainerin Einzel - Rhythmische Sportgymnastik) und René Spies (Bundestrainer Bob) sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer*in des Jahres 2022 ausgezeichnet worden.

René Spies’ größter Erfolg in seiner aktiven Karriere war der Gewinn der Bronzemedaille im Zweierbob bei den Bob-Weltmeisterschaften 2003 in Lake Placid. Nach seinem Karriereende wurde er Assistent des ehemaligen Bundestrainers Christoph Langen, den er im April 2016 beerbte. Seine Athlet*innen gewannen bei den Olympischen Spielen in Peking im Februar insgesamt sieben Medaillen, darunter drei von vier möglichen Goldmedaillen. Damit übertrafen sie sogar die herausragende Medaillenausbeute der Olympischen Spiele in Pyeongchang 2018. Spies sieht die...

Fechttrainer Gergö Budjdoso über die Besonderheit, wenn der eigene Vater der Trainer ist

Fechttrainer Gergö Budjdoso über die Besonderheit, wenn der eigene Vater der Trainer ist

31m 45s

Gergö Bujdoso war selbst erfolgreicher Fechter und ist nun Fechttrainer in der Turngemeinde Mainz-Gonsenheim und im MTV von 1817. In der neuen Folge unseres "TrainerInSportdeutschland"-Podcast spricht er über die Beziehung zwischen Vater und Sohn, wenn der Vater gleichzeitig wie bei ihm auch der Trainer ist. Zudem gibt er Einblicke in seine Arbeit im Verein und als Stützpunkttrainer.

Verena Hommer - Mit Herz und Seele Bundestrainerin im Cheerleading

Verena Hommer - Mit Herz und Seele Bundestrainerin im Cheerleading

33m 53s

Verena Hommer liebt ihren Sport und lebt ihre Aufgabe als Cheerleading-Bundestrainerin. Das merkt man in jedem Wort. Die aktuelle Bundestrainerin des AllGirl-Teams war früher selbst Athletin und hat super viel von ihren damaligen Trainer*innen gelernt. Genau das will sie jetzt zurückgeben. Wie sie das macht, darüber haben wir in der 26. Episode des "TrainerInSportdeutschland"-Podcast mit ihr gesprochen.